OGS – Offene Ganztagsschule
Die Konzeption der offenen Ganztagsgrundschule – OGS – der Grundschule Kattenvenne orientiert sich an einem ganzheitlichen Bildungsbegriff. Die Schule ist für die Kinder ein Haus des Lernens und Lebens und dieses soll im Ganztag weiter intensiviert werden. Jedes Kind an unserer Schule erfährt Wertschätzung in seinen unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität und Religion hat es Anspruch auf individuelles Lernen in der Gemeinschaft.
Unsere Ziele
- Unterstützung der Kinder bei der selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben
- Individuelle Förderung des Kindes, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und des Lernstandes
- Heranführen an Freizeitaktivitäten, die entweder an die Interessen und Begabungen der Kinder anknüpfen oder neue Erfahrungen ermöglichen
- Ermöglichung von sozialem Lernen
- Um die Partizipation zu fördern und um auf die Wünsche und Anregungen der Kinder einzugehen, werden in regelmäßigen Abständen Kinderkonferenzen durchgeführt
- Träger der OGS ist die Diakonie WesT e.V.
Zeitkonzept
Die OGS ist geöffnet
…während der Schulzeit von:
Mo. – Do. | 7.30 – 8.00 Uhr und 12.00 – 16.30 Uhr |
Fr. | 7.30 – 8.00 Uhr und 12.00 – 16.00 Uhr |
…in den Ferien und an unterrichtsfreien Werktagen von:
Mo. – Fr. | 7.30 – 15.00 Uhr bzw. nach Bedarf |
In den Ferien müssen mindestens 5 Kinder täglich angemeldet sein, damit wir Betreuung anbieten können.
Die aktuelle Ferienregelung für das Schuljahr 2023/2024
Herbstferien
1. Ferienwoche geöffnet
2. Ferienwoche geschlossen
Weihnachtsferien
komplett geschlossen
Karneval
12.2. + 13.2. geöffnet
Osterferien
1. Ferienwoche geöffnet
2. Ferienwoche geschlossen
Beweglicher Ferientag Christi Himmelfahrt
geöffnet
Pfingstferien
geschlossen
Beweglicher Fereintag nach Frohn Leichnam
geschlossen
Sommerferien
1. und 2. Ferienwoche geöffnet
3., 4. und 5. Ferienwoche geschlossen
ab der 6. Ferienwoche geöffnet
Essen
Mittags gibt es drei Essensgruppen, eine um 12.00/12.45 Uhr und eine um 13.30 Uhr. Die OGS bezieht das Essen von der Firma apetito. Tägliche Beilagen wie z.B. Nudeln und Salate werden frisch zubereitet. Bei der Essensbestellung werden die Wünsche der Kinder, so wie religiöse und gesundheitliche Aspekte berücksichtigt.
Das Mittagessen wird pauschal mit 54 € im Monat berechnet und beinhaltet einen Nachmittagssnack. In den Ferien werden pro Anmeldetag 3,50 € berechnet. Zuständig für das Essensgeld ist die Diakonie WesT e.V.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Kind/Ihre Kinder bei Krankheit oder anderem Fehlen bis um 11.15 Uhr morgens abzumelden, ansonsten wird das Mittagessen für diesen Tag berechnet. Die Abmeldung ist jederzeit auf unserem Anrufbeantworter möglich.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Bezuschussung des Essens über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden. Wenden Sie sich dafür an die zuständige BuT – Lotsin Annette Niederdalhoff. Die Kontaktdaten sind in der OGS erhältlich.
Hausaufgaben
Die Hausaufgabenbetreuung findet in jahrgangsgemischten Gruppen statt und wird in Zusammenarbeit mit Lehrkräften der Grundschule Kattenvenne durchgeführt. Ein regelmäßiger Austausch findet statt. Die Lernzeiten umfassen 30 Minuten für die 1. und 2. Klasse und 45 Minuten für die 3. und 4. Klasse. Diese richten sich nach dem Hausaufgabenerlass des Landes NRW.
Im Rahmen der OGS ist es allen Beteiligten wichtig, dass die Kinder ihre schriftlichen Hausaufgaben selbstständig und eigenverantwortlich erledigen, jedoch immer die notwendige und individuelle Hilfe erhalten.
Mündliche Aufgaben wie z.B. lesen, auswendig lernen, 1x1 Aufgaben üben usw., können während der Hausaufgabenphase nicht abgefragt werden. Somit fällt dies in den Aufgabenbereich der Eltern und Erziehungsberechtigten. Ebenso tragen die Eltern eine Mitverantwortung, wenn es um die Fertigstellung und das regelmäßige Erledigen der Hausaufgaben geht. Die Hausaufgabenbegleitung im Rahmen der OGS dient der Entlastung der Eltern, ersetzt aber nicht die häusliche Mitarbeit.
Die Kontrolle der Hausaufgaben liegt in letzter Verantwortung bei den Eltern, da sie als Erziehungsberechtigte die Lernfähigkeit und -fortschritte ihres Kindes im Blick behalten müssen.
AG´s
Nach den Hausaufgaben haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Nachmittag zu gestalten. Ganz nach Bedarf können sie entspannen, spielen oder an einer der angebotenen AG´s teilnehmen. Die Angebote richten sich nach den Wünschen der Kinder. Dazu gehören beispielsweise:
- basteln/werken
- Handball/Fußball
- Natur erforschen
- und vieles, vieles mehr
Freispiel
Weiterhin geben wir den Kindern die Möglichkeit, im Freispiel ihre Spielpartner selbst zu wählen. In diesem Zeitraum können sie ihre Spielideen selbst planen und umsetzen. Gutes Wetter nutzen wir stets, um uns im Freien aufzuhalten. Auch hier gibt es ein vielfältiges Angebot, wie z. B.:
- den Sportplatz und Beachplatz zum Fußball spielen
- den Spielplatz mit Sandgrube, Niedrigseilgarten und Kletterstein
- den Schulhof zum Inliner-, Einrad- und Fahrradfahren
- das Baumstammmikado
- eine Erfrischung durch den Rasensprenger
- und vieles mehr
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die OGS unterstützt die Eltern darin, die Aufgaben von Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Sie bietet eine verlässliche Betreuung vor und nach dem Unterricht. In Form eines Informationsschreibens zum Schuljahresbeginn werden Sie über die Arbeit der OGS informiert.
Zudem besteht die Möglichkeit, jederzeit mit dem pädagogischen Team Rücksprache zu halten.
Betreuungskosten
Die Höhe des Teilnahmebeitrages richtet sich nach der Höhe des Einkommens der Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten. Die Beiträge für Geschwister - auch in Kitas - sind ermäßigt. Zuständig für die Elternbeiträge ist die Gemeinde Lienen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
Fachbereich 30
Olga Hüwelmann
Schulstraße 3
49536 Lienen
Tel.: 05483 739645
o.huewelmann@lienen.de
Anmeldungen
Falls Sie Interesse haben, Ihr Kind anzumelden, sind Sie herzlich eingeladen, sich unsere Einrichtung anzuschauen. Sie können uns unter der Telefonnummer 05484-96 29 548 erreichen.
Oder per E-Mail: ogs-kattenvenne@diakonie-west.de